Artikel mit dem Tag "Willisau"
Blog 2023 · 12. Februar 2023
Das Zunftmeisterpaar Raini und Anita Thüer luden zum traditionellen Zunftmeisterempfang im Rathaus, noch kurz vor dem grandiosen Umzug. Sie kamen in Scharen und stiessen gemeinsan an auf wilde, närrische Tage. Der Wunsch erfüllte sich zugleich: noch nie weilten so viele Narren gleichzeitig im Städtli.
Blog 2023 · 14. Januar 2023
Anlässlich der Hauptversammlung der Vereinigung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte (VSAN) vom Samstag, 14. Januar 2023, in Konstanz wurde Werner Aregger für seine Verdienste als langjähriger Kultureller Beirat und Mitglied des Präsidiums der VSAN mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Blinz, der aus gesundheitlichen Gründen aus dem Gremium zurückgetreten ist, durfte verdiente Dankesworte von VSAN-Präsident Roland Wehrle und Vizepräsident Otto Gäng entgegennehmen.
Blog 2023 · 06. Januar 2023
Raini hatte nicht zu viel versprochen und liess es in der aufwändig dekorierten Schlossschüür so richtig «lo tschädere». Sehr zur Freude auch des Ehrengastes, seiner Mutter Elsbeth (94). Grosser Höhepunkt: Der Live-Auftritt der Band «Stubete Gäng» mit ihrem grossen Hit «Richi», der dem ganzen Abend das Motto gab – auch punkto Outfit. Auch «Petra Sturzenegger» durfte da nicht fehlen. Besonders gefeiert: Band-Senior und Topmusiker Hans Hassler.
Blog 2023 · 06. Januar 2023
Raini hatte nicht zu viel versprochen und liess es in der aufwändig dekorierten Schlossschüür so richtig «lo tschädere». Geniessen wir zum Auftakt erst mal die Parade der geladenen Gäste.
Blog 2023 · 06. Januar 2023
Die Fasnachtseröffnung am 6. Januar: Was anfangs verhalten, feierlich und zurückhaltend begann, endete in ausgelassenem närrischen Treiben. Ein gutes Omen für die fünfte Jahreszeit, in der es der Zunftmeister «weder so rechtig lo tschädere» lassen will.
Blog 2023 · 06. Januar 2023
Weil Meggen, der Wohnort von Zunftmeister Rainer Thüer, etwas gar weit vom Schuss gelegen ist, stellte Zunftweibel Josi Albisser kurzerhand die Räumlichkeiten der Kreuz-Garage für den Zunftmeisterempfang zur Verfügung. Hier stimmten sich bei einem reichhaltigen Apéro alle Fasnachtsgruppen und viele Gäste auf den grossen Einzug ein. Für Staunen sorgten die Enzilochmannen mit ihrem grandiosen Wagen, den sie für ihr Ur-Mitglied Raini gestaltet haben.
Blog 2023 · 06. Januar 2023
Der neue Präsident Franz Gehrig führte souverän durch das 73. Fasnachtsbot der Karnöffelzunft Willisau. Dabei wurde Zunftmeister Raini Thüer offiziell ins Amt eingesetzt und mit den entsprechenden Würdezeichen – Zepter, Mantel und Mütze – ausgerüstet. Reto Mehr wird als neuer Zünftiger künftig die Schellen verstärken, während Jeremias Müller und Gian Wyss erstmals im Gesellengewand auftraten. Ehrenmitglied Knox Troxler hat einmal mehr eine gediegene Fasnachtsplakette geschaffen.
Blog 2023 · 06. Januar 2023
Zum Auftakt des langen Fasnachtstages traf sich eine stattliche Anzahl Zunftmitglieder zum gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus «Sternen». Wie immer hatten die Ungeduldigsten unter ihren die fünfte Jahreszeit zuvor bereits bei einem Apéro mit dem neuen Zunftmeister Rainer Thüer im «Tübali» begossen. Umso willkommener war die anschliessende Stärkung mit dem traditionellen Pastetli.
Blog 2023 · 03. Januar 2023
Kaum sind die weihnächtlichen Klänge verstummt, wird die spektakuläre Weihnachtsbeleuchtung im historischen Stadtkern von Willisau wieder demontiert und durch einen überdimensionierten Konfettihimmel ersetzt. Untrügliches Zeichen, dass nun nach der Kontemplation wieder wildere Zeiten ausbrechen: Am 6. Januar 2023 startet die Fasnacht 2023 mit einer lauten und bunten Eröffnung. Rund 20 Mitglieder der Karnöffelzunft verwandelten das Städtli mit Konfetti und Fahnen in eine Fasnachtshochburg.
Blog 2023 · 02. Januar 2023
Nach der "Waldweihnacht" der Enzilochmannen folgt ihre "Wiedergeburt" auf der Olisrüti: aus dem am Weihnachtstag frisch geschlagenen Tannästen entsteht in langer Handarbeit das neue Kleid der Willisauer Brauchtumsfiguren. Zwölf Kinder und fast doppelt soviele Erwachsene stecken Chres um Chres in ihre Overalls. Nun gilt es, das schwere Kleid bis Fasnachtsbeginn frisch zu halten, also täglich zu befeuchten und zu beobachten.