Artikel mit dem Tag "Willisau"
Blog 2025 · 07. September 2025
Bei angenehmen Temperaturen und Sonnenschein genossen Kinder und Erwachsene das traditionelle Zunftpicknick im Tennisclub Willisau. Vielen Dank an die Organisatoren Luca, Luca, Fabrizio, Nico, Kilian und Jan!
Blog 2025 · 08. März 2025
Die Alte Fasancht bildete nach einer aussergewöhnlich intensiven und schönen Fasnacht den gebührenden Abschluss. Die Zunftmeister-Familie lud zu einem chilligen Abend in ihr Geschäftsdomizil an der Menznauerstrasse. Siebzigerjahre-Deko mitsamt altem Spielautomaten, ausgezeichnetes Essen aus der Sternen-Küche, edle Cigarren in Hämpe's Lounge und interessante Gespräche liessen die Fasnacht gebührend ausklingen und die Freude auf die zweite Amtszeit von Zunftmeister HP Metz steigern. Vielen Dank!
Blog 2025 · 04. März 2025
Der letzte Fasnachtstag, der Güdisdienstag, startete mit einem Kinderumzug mit anschliessendem Zobig und allerhand Spielmöglichkeiten. Traditionell laden die Napfruugger zu diesem Kinderfest ein. Kinder basteln auch das Fasnachtsfieber mit dem charakteristischen "Böög" auf der Spitze. Nach Sonnenuntergang erfolgt dann der letzte Einzug ins Städtli. Nach Monsterkonzerten und Ansprachen auf der Kirchentreppe wird dann das Fasnachtsfeuer entzündet.
Blog 2025 · 03. März 2025
Man nehme gutes Essen, platziere die Leute an einem Tisch und lasse verschiedene Formationen auftreten, die anregen, über - und miteinander zu lachen: So lautet das Erfolgsrezept des Willisauer Sprüchliabends. Auch heuer wieder lud die Karnöffelzunft in sechs Restaurants und im Rathaus dazu ein. Auf den Arm genommen wurden etwa Donald Trump und sein treuer Freund Elon Musk, die abtretende Bundesrätin Viola Amherd oder SVP-Präsident Marcel Dettling.
28. Februar 2025
Turbulente Zeiten bei der Heimbescherung der Karnöfelzunft: Das Zunftmeisterpaar Sonja und Hanspeter Metz besuchte mit grossem Gefolge aus Zuenftigen, Enzilochmannen, Röschwybern, den gfürchigen Ostergauer Moorsträggele und der flotten Zunftmusik die Pflegezentren Breite, Zopfmatt und Waldruh. Natürlich durften auch die Geschenke der Willisauer-Traditionsunternehmen Divisa und HUG Ringli nicht fehlen, alleine schon, um nach den Polonaisen und Tänzchen wieder genug Energie zu tanken.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
Die urtümlichsten und fröhlichsten spielen sich in den Gassen ab: hier zeigen sich Innovationskraft und Ideenreichtum in der ganzen Fülle an fasnächtlichen Verkleidungen. Guggenmusigen schränzen pausenlos auf der Kirchentreppe, mobile Bars und Beizen machen saftige Umsätze, es wird getanzt, geschunkelt, gesungen und gefeiert - der Winter nimmt ob dieser Fülle an Lebensfreude reissaus und beschert uns zum Schmudo-Nachmittag prächtiges Frühlingswetter.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
Einer der Schmudo-Höhepunkte für Kinder bildet nebst dem Kinderumzug die Maskenprämierung durch den Zunftmeister und das von der Karnöffelzunft offerierte, abschliessende Zobig mit Wienerli, Brot und warmen Tee. Da strahlen nebst den Kindern auch die erwachsenen Begleiter und erst recht auch die Würstliservierenden Zünftigen.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
Ein farbenprächtiger Umzug bewegte sich am Schmudo-Nachmittag durch's Städtli, darunter viele Familien und Kinder in fantastischen Kostümen.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
Darauf freuen sich die Altherren der Karnöffelzunft jedes Jahr: als Einstieg ein gemeinsames Apéro in der ehrwürdigen Turmstube des Untertors, wie immer lautstark begleitet durch die Napfrugger, und danach das traditionelle Kuttelnessen im hippsten Willisauer Fasnachtsrestaurant, dem legendären Tüübali. Die Kutteln wurden mit viel Liebe von Kläusi und Püssi zubereitet.
Blog 2025 · 27. Februar 2025
Trotz eisiger Kälte war die Tagwache im Städtli erstaunlich gut besucht, wohl auch aus Vorfreude auf das nahrhafte Frühstück im Rathaus, wiederum bereitgestellt durch Marc Lustenberger und sein fleissiges Team. Auch Schneefall mochte die Stimmung nicht zu kühlen.